Das Programm des internen Workshops:
9:00-9:20:
Sina Farzin /Julika Griem (KWI-Direktorin): Begrüßung und Einführung
9:20-10:00:
Marcus Twellmann: Wie funktioniert Weltliteratur?
10:00-10:40:
Nacim Ghanbari: „Literarische Öffentlichkeiten“: eine Wiederbegegnung
10:40-11:10 Kaffeepause
11:10-11:50:
Urs Stäheli: Extreme Theorie
11:50-12:30:
Günter Leypoldt: Literaturtheorie nach Bourdieu
12:30-13:30:
Mittagssnack
13:30-14:10:
Fabian Hempel/Uwe Schimank: Ein intuitiver tiefer Fall: Wissenschaftliches Fehlverhalten in Wissenschaftsromanen
14:10-14:50:
Annemarie Matthis: Wissen, Ahnung, Möglichkeit: Literatur als Gegenwartsdiagnose
14:50-15:20:
Kaffeepause
15:20-16:30:
Abschlussdiskussion: Übergreifende Fragestellungen/Projektideen