26.09.

Do / 09:30 – 16:00

Konferenz: Citizen science in the digital age – Engaging civil society in social science and humanities research

Vortrag: "Same but Different: Citizen Science in the Social Sciences and Humanities"

Martina Franzen

Deutsches Kulturzentrum (OAG Haus) 1. Stock, 7-5-56 Akasaka, Minato-ku, Tokio 107-0052

Der Fortschritt der digitalen Technologie schafft neue Möglichkeiten in allen Bereichen der Zivilgesellschaft. Der Ausbau der Bürgerwissenschaften (Citizen Science) ist ein Beispiel. Mit der Beteiligung von Bürgern an Forschungsaktivitäten, vertieft sich ihr Verständnis für die Wissenschaft. Gleichzeitig sind bürgerwissenschaftliche Aktivitäten hilfreich, um wissenschaftliche Forschungen und Fortschritte zu unterstützen. Im Vergleich zu den Naturwissenschaften, sind Praktiken der Bürgerwissenschaften in den Sozial- und Geisteswissenschaften jedoch selten.

In der Konferenz werden Erfahrungen und Erkenntnisse führender Experten aus Japan und dem Ausland zusammengetragen, Chancen und Herausforderungen von Citizen Science in den Sozial- und Geisteswissenschaften diskutiert. Wo und wie kann sich die Zivilgesellschaft engagieren? Wo liegen die Potentiale? Welche Risiken müssen berücksichtigt werden? Wie können entsprechende Kooperationen initiiert und koordiniert werden? Wie wird sich dies sowohl auf die Gesellschaft als auch auf die sozial- und geisteswissenschaftliche Forschung auswirken?

Martina Franzen, KWI Fellow, wird ebenfalls an der Konferenz mit dem Vortrag „Same but Different – Citizen Science in the Social Sciences and Humanities“ teilnehmen. Zudem wird Franzen gemeinsam mit Kazuhiro Hayashi (National Institute of Science and Technology Policy), Shohei Yonemoto (University of Tokyo) und Tsutomu Watanabe (University of Tokyo)  an einer Podiumsdiskussion teilnehmen. Moderiert wird das Panel von Noriyuki Yanagawa (University of Tokyo and NIRA).

Mehr Informationen zu der Konferenz und dem Programm erhalten Sie hier.