Begleitprogramm zur Ausstellung „On Observing the Printing. Dokumentation lithographischer Druckprozesse„
In der SCHULE DES BEOBACHTENS sollen die Besucher:innen gemeinsam mit den Akteur:innen, die am SNF-Forschungsprojekt «Hands-on. Dokumentation künstlerisch-technischer Prozesse im Druck» beteiligt waren, sowie weiteren Expert:innen die dokumentierten Prozesse im Steindruck nachvollziehen und dabei die gewonnenen – auch subjektiven – Einsichten überprüfen können. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Formen des Wissens, seiner Entstehung wie auch die Arten seiner Aktualisierungen erörtert.
Über die Ausstellung
Die Zürcher Druckwerkstatt von Thomi Wolfensberger gilt als eine der renommiertesten Adressen für den Steindruck weit über die Landesgrenzen hinaus. Was passiert genau, wenn Kunstschaffende mit dem Drucker vor Ort in einen Dialog treten? Drei Jahre lang beobachtete ein transdisziplinäres Forschungsteam die eingeübten wie intuitiven Abläufe, Arbeitsschritte und Handgriffe bei der Herstellung von künstlerischer Druckgraphik und dokumentierte diese auf vielfältige Art und Weise. Zum Team gehörte auch der derzeitige KWI International Fellow Kris Decker, der das Projekt zu Beginn beobachtend begleitet hat. Aus dieser Beobachtung entstand unter anderem sein Essay Maschinen unter Druck.