15.07.

Mi / 10:00 – 12:00

Serielle Autobiographien und Autofiktionen

Internes Kolloquium, offen für Interessierte der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr)

Ricarda Menn, KWI

Virtuelles Meeting

DIE VERANSTALTUNG FINDET VIRTUELL STATT.

„In meiner Dissertation mit dem Arbeitstitel „Serielle Autobiographien und Autofiktionen in englischsprachiger Gegenwartsliteratur“ beschäftige ich mich mit einem Sonderfall autobiographischer Literatur: dem Phänomen mehrteilig veröffentlichter Autobiographien, die oft an der Schnittstelle zwischen Autobiographie und Roman angesiedelt sind. Ziel meiner Analyse ist es, anhand von vier sehr unterschiedlichen Fallstudien ein Spektrum von seriellen Selbsterzählungstechniken aufzuzeigen. Meine Arbeit versteht sich nicht nur als gattungstheoretischer Beitrag zu Autobiographie- und Autofiktionsforschung, sondern ergänzt zudem die bestehende Serialitätsforschung. Während diese bislang vorwiegend populäre Erzählformate wie TV-Serien, Computerspiele oder auch Comics in den Blick genommen haben, untersuche ich, wie literarische – teils hochliterarische – Texte serielle Erzählprämissen von „Differenz“ und „Wiederholung“ auf jeweils eigene Weisen ästhetisch verhandeln. In meinem Vortrag im KWI-Kolloquium möchte ich mich auch diesem zentralen theoretischem Problem widmen: dem Versuch einer Abgrenzung von serieller „Hochliteratur“ zu populären Serialitätsformaten. In diesem Vortrag werde ich einige Überlegungen diskutieren, um gattungs- und erzähltheoretische Besonderheiten von literarischer Serialität besser zu rahmen. Dabei möchte ich dezidiert kein normatives Verständnis von Hoch- versus Populärkultur fortschreiben, sondern vielmehr ein Spektrum eröffnen, auf dem auch Grenzfälle gut abgebildet werden können.“ (Text: Ricarda Menn)

ÜBER DAS KWI-KOLLOQUIUM
Als Forum des wissenschaftlichen Austauschs bietet das KWI-Kolloquium die Möglichkeit, aktuelle Forschungsvorhaben und –ergebnisse vorzutragen und zur Diskussion zu stellen. Nicht nur laufende Forschungsprojekte innerhalb des Kulturwissenschaftlichen Instituts sondern auch Gastvorträge können hier gemeinsam mit dem Institutskollegium und interessierten Teilnehmer*innen diskutiert werden.

Internes Kolloquium, offen für Interessierte der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr).