Am 12. November 2019 findet der zweite Vortrag der Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Mensch und Tier im Revier“ des Ruhr Museums statt.
Onur Güntürkün, Professor für Biopsychologie an der Ruhr-Universität Bochum, bespricht in seinem Vortrag „Warum sind Vögel so schlau? – Tierexperimente und die Suche nach Erkenntnis“ weshalb die primitiv wirkenden Vogelhirne unerwartet ähnliche neuronale Verschaltungen aufweisen wie unser Säugetiergehirn und wie es sein kann, dass sie mit weitaus weniger Nervenzellen vergleichbare kognitive Fähigkeiten erreichen können. Der Vortrag stellt tiefgründige Fragen nach den Grundlagen der Intelligenz. Es wird ein Bezug zur Erforschung der mentalen Welt der Tiere hergestellt und dargelegt, wie wir Menschen häufig irren, wenn wir mit Tieren empathisch umgehen wollen.
Der Vortrag findet im Rahmen des Arbeitskreises „Mensch und Tier im Ruhrgebiet“ statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.