Ewald Frie erhält Deutschen Sachbuchpreis 2023

Ewald Frie erhält für sein Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ den Deutschen Sachbuchpreis 2023. Die Jury würdigt damit ein „inspirierendes Beispiel für innovative Geschichtsschreibung.“ Frie zeichnet anhand der eigenen Familiengeschichte das bäuerliche Leben und sein leises Verschwinden in Deutschland nach. „In seiner verblüffend einfachen und zugleich poetischen Sprache schafft Frie Zugang zu einer Welt im Wandel – immer empathisch, aber nie nostalgisch. Auf der Basis von Interviews mit seinen Geschwistern hat Ewald Frie ein tiefes und gleichzeitig zugängliches und unterhaltsames historisches Sachbuch verfasst.“

Der Jury für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 gehören an: Julika Griem (Kulturwissenschaftliches Institut Essen), Stefan Koldehoff (Deutschlandfunk), Michael Lemling (Buchhandlung Lehmkuhl), Markus Rex (Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung), Jeanne Rubner (TUM Technische Universität München), Adam Soboczynski (DIE ZEIT) und Mirjam Zadoff (NS-Dokumentationszentrum München).

Mit dem Deutschen Sachbuchpreis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels das Sachbuch des Jahres aus. Prämiert werden herausragende Sachbücher in deutschsprachiger Originalausgabe, die Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung geben.