Wie bedingen implizite Strukturen und Semantiken den Alltag im akademischen Kontext? Diese Frage stellten sich Eva von Contzen (FRIAS), Eva Eßlinger (LMU München) und KWI-Direktorin Julika Griem. Aus einem Gespräch über die persönlichen akademischen Werdegänge und spezifische Probleme von Wissenschaftlerinnen in der deutschen Hochschulwelt entstand die Idee zu einer „Familienaufstellung“ der deutschen Wissenschaft. Die Konferenz „Alma Mater, Doktorvater“ von FRIAS und KWI Essen findet am 12. und 13. April 2021 als Online-Tagung statt. Lesen Sie hier vorab ein Interview mit den drei Organisatorinnen über Umgangsformen und Machtstrukturen an deutschen Universitäten: