Julika Griem ist Jurymitglied des Deutschen Sachbuchpreises 2023

Die Jury für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 steht fest: Die Akademie Deutscher Sachbuchpreis hat sieben Expert*innen aus Sachbuchkritik, Journalismus, Wissenschaft und Buchhandel in die Jury berufen. Neben KWI-Direktorin Julika Griem wählen die folgenden sechs Jurymitglieder das beste Sachbuch 2023 aus:

Stefan Koldehoff (Deutschlandfunk)
Michael Lemling (Buchhandlung Lehmkuhl)
Markus Rex (Alfred-Wegener-Institut)
Jeanne Rubner (Technische Universität München)
Adam Soboczynski (Die ZEIT)
Mirjam Zadoff (NS-Dokumentationszentrum München)

Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergibt die mit insgesamt 42.500 Euro dotierte Auszeichnung an ein herausragendes, in deutscher Sprache verfasstes Sachbuch, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt. Der oder die Preisträger*in erhält 25.000 Euro, die sieben Nominierten erhalten je 2.500 Euro.

Insgesamt acht preiswürdige Titel wählt die Jury bis zum 18. April 2023 aus. Der Sieger wird am Abend der Preisverleihung am 1. Juni 2023 bekannt gegeben.

Verlage können noch bis zum 18. November 2022 ihre Titel einreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.deutscher-sachbuchpreis.de.