Ein neuer Sammelband zu den aktuellen Entwicklungen und wichtigen Debatten in den Human-Animal Studies ist unter dem Titel „Menschen und Tiere. Grundlagen und Herausforderungen der Human-Animal Studies“ im Verlag J. B. Metzler erschienen. Der Band geht auf die Tagung „Brauchen die Kulturwissenschaften einen Animal Turn? – Theoretische Grundlagen und konzeptionelle Probleme der Human-Animal-Studies“ zurück, die im März 2018 am KWI stattfand. Die Tagung verstand sich seinerzeit als eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme der theoretischen und konzeptionellen Probleme, die sich aktuell in den kulturwissenschaftlichen Debatten zu den Human-Animal Studies stellen.
Das Buchprojekt ist an den Arbeitskreis „Mensch und Tier im Ruhrgebiet“ geknüpft, einen Zusammenschluss von Museen des Ruhrgebiets und des KWI, der sich mit dem Verhältnis von Menschen und Tieren aus historischer, soziologischer, künstlerischer und anthropologischer Perspektive beschäftigt. Herausgegeben von KWI-Senior Fellow Friedrich Jaeger, ist der Sammelband im Stuttgarter Verlag J.B. Metzler erschienen. Jaeger ist zudem Projektleiter des Arbeitskreises. Weitere Informationenen zum Sammelband und zum Erwerb finden Sie hier.