Mit großer Freude begrüßt das KWI für das Wintersemester 2019/2020 einen weiteren neuen Fellow: Tim Schanetzky lehrt als Privatdozent Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Bis März 2020 arbeitet er am KWI an seinem Forschungsprojekt „Politische Bildung: Ideen und Praktiken der Demokratisierung nach 1945“.
Über das Projekt:
Das Projekt fragt nach dem Auf- und Ausbau der Demokratie nach dem Ende der NS-Herrschaft. Es untersucht die Geschichte der politischen Bildung und begreift diese als Querschnittsthema, das einen integralen Zugriff auf Behörden, Institutionen, Personen, Ideen und Praktiken ermöglicht. So geraten Transformations- und Lernprozesse im Zeitraum von 1945 bis 1990 in den Blick, wobei besonderes Augenmerk auf das Verhältnis zwischen Institutionengründung und Politik, Bildungspraxis und den sich ausdifferenzierenden akademischen Disziplinen der Zeitgeschichtsschreibung und der Politikwissenschaft gelegt wird. Ziel ist es, die Tätigkeit der Bundeszentrale für politische Bildung in einen breiten gesellschaftsgeschichtlichen Kontext zu stellen.
Mehr über das Projekt erfahren Sie hier.