Neuer Tagungsband „Wie kommt das neue in die Welt? Kreativität und Innovation interdisziplinär“ erschienen

Im J.B. Metzler Verlag ist soeben der Sammelband „Wie kommt das neue in die Welt? Kreativität und Innovation interdisziplinär“ erschienen. Der Band basiert auf den Beiträgen einer gleichnamigen Tagung, die im Oktober 2020 in der Kreuzeskirche in Essen stattfand. Die wissenschaftliche Tagung knüpfte im Rahmen von BTHVN2020 an Beethoven als Inbegriff einer kreativen und schöpferischen Persönlichkeit an, und zielte darüber hinaus auf die Rolle von Kreativität als Motor gesellschaftlichen Wandels, künstlerischer Innovation und wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts. Herausgegeben wird der Band von Friedrich Jaeger (bis 2022 Senior Fellow am KWI) und Sabine Voßkamp (bis Ende 2022 verantwortlich für Wissenschaftsorganisation am KWI, jetzt Leiterin der Geschäftsstelle des Wissenschaftsforum Ruhr e.V.), die auch die wissenschaftliche Leitung der Tagung inne hatten.

Über den Band

Kreativität ist Motor gesellschaftlichen Wandels, künstlerischer Innovation und wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, wie in Wirtschaft und Politik, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Religion auf jeweils spezifische Weise „Neues“ entsteht oder historisch entstanden ist. Sie analysieren die Rolle von Kreativität in diesen Bereichen, beschreiben die historischen Umstände ihrer Entstehung sowie ihre kulturellen Ausdrucksformen. Der interdisziplinäre, kulturwissenschaftlich fokussierte Ansatz bringt so die gesellschaftstheoretischen Grundlagen, die ästhetischen Implikationen und die wissenskulturellen Aspekte des Kreativitätsbegriffs gleichermaßen zur Geltung. [Text: J.B. Metzler]

Weitere Informationen zum Sammelband finden Sie hier.