Dr. Louise Röska-Hardy

Akademischer Werdegang

1972

  • Studium der Philosophie, der Altphilologie und der Linguistik in Atlanta, GA, USA, B.A. 1972, Phi Beta Kappa

1975

  • Studium der Philosophie in Chapel Hill, NC, USA , M.A. 1975

1985

  • Studium der Philosophie, Linguistik und Soziologie in Frankfurt am Main und Heidelberg
    Promotion 1985 Frankfurt am Main

1985 –

  • Lehrtätigkeit an Universitäten in Darmstadt, Heidelberg, Frankfurt am Main und  Mainz

1994

  • Vertretung einer Professur für theoretische Philosophie, Bern, Schweiz

2004-2006

  • Koordinatorin des Promotionskollegs der interdisziplinären Forschungsgruppe ‚Was ist der Mensch? Kultur-Sprache-Natur’, Technische Universität Dortmund / KWI

2006-2007

  • Wissenschaftliche Geschäftsführerin der interdisziplinären Forschungsgruppe ‚Was ist der Mensch? Kultur-Sprache-Natur’, Technische Universität Dortmund / KWI

2008-2010

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Philosophie, Fakultät für Kulturreflexion, Private Universität Witten/Herdecke

2010-2013

  • Vertretung einer W2-Professur für praktische Philosophie, Institut für Philosophie und Politikwissenschaft, Technische Universität Dortmund

2013 –

  • Lehrtätigkeit an Universitäten in Frankfurt am Main und Dortmund

Forschungsschwerpunkte

  • Philosophie des Geistes und der Kognitionswissenschaften
  • Sprachphilosophie
  • Theory of Mind
  • Erstspracherwerb
  • Tier-Mensch-Vergleich
  • Hermeneutik

Publikationen (Auswahl)

  • “Linguistik: Die Frage nach der Struktur der Sprache”, Handbuch Sprachphilosophie:  Schnittstellen VII.1. Nikola Kompa (Hg.), Stuttgart: Metzler 2015, 383-393.
  • „Alles in der Hermeneutik vorauszusetzende ist nur Sprache‘. Zur Sprachlichkeit des Verstehens“ In: Hermeneutik und die Grenzen der Sprache, hrsg. von U. Arnswald, J. Kertscher und Louise S. Röska-Hardy, Heidelberg: Manutius Verlag 2012, 3-24.
  • „Issues and Themes in comparative Studies: Language, Cognition and Culture” In: Learning from animals? Examining the Nature of Human Uniqueness, Louise S. Röska-Hardy and Eva M. Neumann-Held (eds.), Psychology Press, UK (2009), 1-12.
  • (Essay) „Theory Theory (Simulation Theory, Theory of Mind)“ In: Encyclopedia of Neuroscience, Heidelberg: Springer Verlag (2008), 4064-4067.
  • Die Bedeutung in natürlichen Sprachen. Frankfurt am Main: Athenäum 1988.