Akademischer Werdegang
Seit April 2019 Fellow am KWI
6/2014 – 2/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin in der Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
2014 – 2019 Lehrbeauftragte am Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
2009 – 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin an der Universität Bielefeld, IWT/Fakultät für Soziologie
2010 Promotion an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld mit einer Arbeit zum Thema: „Die Medialität wissenschaftlicher Zeitschriften“
2005 – 2009 Doktorandin am Graduiertenkolleg 724 „Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft: Wissenschaft in Anwendungs- und Beratungskontexten“, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT), Universität Bielefeld
1996 – 2002 Studium der Soziologie, Philosophie und Germanistik an der Universität Bremen (Abschluss: M.A)
1995 – 1996 Magisterstudium der Soziologie, Philosophie, Pädagogik und Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
Forschungsschwerpunkte
Wissenschaftskommunikation und Publikationskulturen, Medialisierung der Wissenschaft, Digitalisierung und Datafizierung der Wissensproduktion, Citizen Science, Soziologie der Bewertung, Gesellschaftstheorie.
Publikationen (Auswahl)
Franzen, Martina (2019): Zum Wandel der wissenschaftlichen Wissensproduktion durch Big Data: Welche Rolle spielt Citizen Science? Österreichische Zeitschrift für Soziologie. Sonderheft 19 Digitalization and Society, hrsg. von Christoph Musik und Alexander Bogner, S. 15–35.
Franzen, Martina (2018): Die digitale Transformation der Wissenschaft. Beiträge zur Hochschulforschung, 40 (4), S. 8-28.
Franzen, Martina (2015): Der Impact Faktor war gestern. Altmetrics und die Zukunft der Wissenschaft. Themenheft: Der impact des impact factors, Soziale Welt 66 (2), S. 225–242.
Dickel, Sascha; Franzen, Martina (2015): Digitale Inklusion: Zur sozialen Öffnung des Wissenschaftssystems. Zeitschrift für Soziologie 44 (5), S. 330-347.
Franzen, Martina (2014): Grenzen der wissenschaftlichen Autonomie. Zur Eigengesetzlichkeit von Publikationskulturen. In: Franzen, Martina; Jung, Arlena; Kaldewey, David; Korte, Jasper (Hg.): Autonomie revisited – Beiträge zu einem umstrittenen Grundbegriff in Wissenschaft, Kunst und Politik. Sonderband 2 der Zeitschrift für Theoretische Soziologie (ZTS), S. 374-399.
Aktivitäten
Seit 9/2018 Sprecherin der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Seit 1/2018 Mitglied im DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerk „Auf dem Weg in die Bewertungsgesellschaft?“
Seit 10/2017 Gründungsmitglied des AK Wissenschafts- und Hochschulforschung in der DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
Seit 1/2017 Mitglied im DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerk „Die Soziologie soziologischen Wissens“
Seit 10/2014 Mitglied des Vorstands der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie