Dr. Philipp Weber

KWI International Fellow

AKADEMISCHER WERDEGANG

  • 2023: Fellow am KWI Essen
  • Seit 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum
  • 2020-2022: Feodor-Lynen-Fellow an der Indiana University Bloomington
  • 2016: Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2014-2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft der FernUniversität in Hagen
  • 2012-2014: Stipendiat des DFG-Graduiertenkollegs „Lebensformen und Lebenswissen“ der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder) und der Universität Potsdam
  • 2010: Studienabschluss Magister Artium an der Humboldt-Universität zu Berlin

FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

  • Literatur und Moral
  • Stimmen in der Literatur
  • Experimental Humanities
  • Poetiken der Astronomie / Kosmologie

PUBLIKATIONEN (AUSWAHL)

  • “Das Archiv der Stimmen in Büchners Woyzeck”. Jahrbuch des Forum Vormärz Forschung 27 (2021), 195-220.
  • [Hrsg.] Raum und Würde. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Normativität und räumlicher Wirklichkeit. Städtebau – Transitorte – Hospize (Transcript, Bielefeld, 2019) (gem. mit Joschka Haltaufderheide und Ina Otte).
  • [Hrsg.] Hundert Jahre „transzendentale Obdachlosigkeit“. Georg Lukács’ ‚Theorie des Romans‘ neu gelesen. Sonderband des Georg Lukács-Jahrbuches, (Aisthesis, Bielefeld, 2018) (gem. mit Rüdiger Dannemann und Maud Meyzaud).
  • Kosmos und Subjektivität in der Frühromantik (Fink, Paderborn, 2017)
  • [Hrsg.] Kosmos und Kontingenz. Eine Gegengeschichte, (Fink, Paderborn, 2016) (gem. mit Reto Roessler und Tim Sparenberg).