Akademischer Werdegang
Seit 2022 Heisenberg-Stelle am KWI.
2019-2022 Fellow am KWI.
2018-2021 Leitung des Jenaer Forschungsprojekts „Politische Bildung. Ideen und Praktiken der Demokratisierung nach 1945“.
Seit 2016 Lehrstuhlvertretungen in Jena, Marburg und Bayreuth und Gastprofessor am Institut für Zeitgeschichte in Wien.
2014 Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Jena.
2012/2013 Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies.
2011 Heuss Lecturer an der New School for Social Research (New York), Fellow am Deutschen Historischen Institut in Washington D.C.
Seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jenaer Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte.
2006 Promotion in Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Frankfurt am Main.
Forschungsschwerpunkte
Geschichte des Kapitalismus; Unternehmer und Unternehmen; Expertenkulturen; Intellectual History und politische Ideengeschichte
Publikationen (Auswahl)
Mit Tobias Freimüller, Kristina Meyer, Sybille Steinbacher, Dietmar Süß u. Annette Weinke (Hrsg.), Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts. (Wallstein) Göttingen 2020.
Mit Jan-Otmar Hesse, Christian Kleinschmidt u. Roman Köster (Hrsg.), Moderner Kapitalismus. Wirtschafts- und unternehmenshistorische Beiträge. (Mohr Siebeck) Tübingen 2019.
„Kanonen statt Butter“. Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich. (C.H. Beck) München 2015. Lizenzausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 2016.
Regierungsunternehmer. Henry J. Kaiser, Friedrich Flick und die Staatskonjunkturen in den USA und Deutschland. (Wallstein) Göttingen 2015.
Mit Norbert Frei, Ralf Ahrens u. Jörg Osterloh, Flick. Der Konzern, die Familie, die Macht. (Karl Blessing) München 2009. Taschenbuchausgabe (Pantheon) München 2011.
Die große Ernüchterung. Wirtschaftspolitik, Expertise und Gesellschaft in der Bundesrepublik 1966-1982. (Akademie) Berlin 2007.