Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

»Krumme Straße« ist der gemeinsame Podcast der Zeitschrift »Merkur« und des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI). Einmal im Monat sprechen wir mit Gästen aus Wissenschaft und Kultur, die Autorinnen und Autoren des Merkur oder Fellows des KWI sein können, aber nicht müssen. Manchmal interessiert uns ein Thema, manchmal die Person und ihr Schaffen, entsprechend unterschiedlich ist das Format des Gesprächs. Gastgeber sind in wechselnden Konstellationen Hanna Engelmeier für das KWI und Christian Demand und Ekkehard Knörer für den Merkur.

Die einzelnen Podcastfolgen können Sie unten stehend abhören sowie unter anderem auf iTunes / Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer und Spotify hören und abonnieren.

  • 1. Episode: Andreas Reckwitz über das Erben in der Spätmoderne

    Erben heißt weitergeben – aber was genau? Der Soziologe Andreas Reckwitz spricht mit Hanna Engelmeier und Christian Demand über die zunehmende Relevanz und Heftigkeit gesellschaftlicher Auseinandersetzungen zum materiellen, kulturellen und ökologischen Erbe – und darüber, weshalb selbst die Identitätskämpfe der Gegenwart als Erbstreitigkeiten begriffen werden sollten.

    Andreas Reckwitz: Verlust. Ein Grundproblem der Moderne. Suhrkamp 2024

    Andreas Reckwitz: Vom Erben. Merkur September 2025, Nr. 916

    Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck 2014.

    Succession. 5 Staffeln 2018 bis 2023. HBO (in Deutschland bei Sky)