„Poesie der Reformen“: Podiumsdiskussion über Universitäten im Umbau

Über den Kulturwandel an deutschen und Schweizer Universitäten sprach KWI Direktorin Julika Griem am 19. Mai mit Barbara Buchenau (ehemals  Prorektorin für Gesellschaftliche Verantwortung, Diversität und Internationales an der UDE), Julia Dannath-Schuh (Vizepräsidentin Personalentwicklung und Leadership an der ETH Zürich) und Georg Teichert (Leiter der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie an der Universität Leipzig). Anhand von Beispielen aus ihrer Praxis als Akteur*innen in diesem Feld berichteten die Podiumsgäste, wie im Mikrokosmos ihrer Institutionen gesellschaftliche Werte immer wieder neu verhandelt werden. Eine Herausforderung, für die man „Humor, Leidensfähigkeit und Geduld“ (G. Teichert) brauche. Vielversprechend sei der Ansatz insbesondere Neuberufene und Führungskräfte langfristig zu Themen wie Diskriminierung, Chancengleichheit und Diversität zu begleiten und dabei idealerweise die Fakultäten ins Gespräch zu bringen. Großer Handlungsbedarf wird im „Respektgefälle zwischen akademischem und nicht-akademischem Personal“ (J. Dannath-Schuh) gesehen, das beispielsweise an der ETH Zürich Umfragen zufolge als besonders belastend empfunden werde.