HINWEIS: Die Veranstaltung wird digital via ZOOM und live auf dem YouTube-Kanal des KWI übertragen. Mit der Anmeldung geben Teilnehmer*innen ihr Einverständnis zur Aufzeichnung und Veröffentlichung des Live-Streams.
Die Fotografie gilt als Leitmedium unserer Zeit. Doch es gibt kaum eine Diskussions- und Streitkultur über die Fotografie, wie es in der Literatur, der Musik, dem Film oder dem Theater selbstverständlich ist.
Angelehnt an das „Literarische Quartett“ besprechen Damian Zimmermann und Nadine Preiß von der Internationalen Photoszene Köln, Markus Schaden (The PhotoBookMuseum), Wolfgang Zurborn (Lichtblick School), Oliver Rausch und Frank Dürrach (beide Fotoakademie-Koeln) in wechselnder Besetzung mit wechselndem Gast live und vor Publikum vier Fotobücher. Diesmal findet das Fotobuch-Quartett+ mit Anja Schürmann am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) statt. Sie besprechen die folgenden Fotobücher: How to secure a Country von Salvatore Vitale (Lars Müller Publishers); The Coast von Sohrab Hura; Everything is up in the air, thus our vertigo von Yann Mingard (Editions GwinZegal); Ischgl von Lois Hechenblaikner (Steidl Verlag).
Über das Fotobuch-Quartett+:
Das Fotobuch-Quartett+ ist ein Format der Internationalen Photoszene Köln und findet an wechselnden Orten wie dem Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), den Kunsträumen der Michael-Horbach-Stiftung, im Forum für Fotografie Köln oder im Zephyr in Mannheim statt. Gäste bisher waren Renate Gruber, Claudia Dichter, Alexa Becker, Katja Stuke, Thekla Ehling, David Klammer, Erik Kessels, Bettina Flitner und Celina Lunsford.
Die bisherigen Veranstaltungen sind hier abrufbar: https://www.photoszene.de/de/fotobuch-quartett.html