Wir zeigen Fotografien von: Inga Barnick, Theodor Barth, Karsten Faltinski, Wolfgang Fröhling, Matthias Gödde, Fred Hüning, Ursula Kaufmann, Heinz-Josef Klaßen, Bernhard Josef Klug, Dirk Krüll, Hendrik Lietmann, Achim Pohl, Leif-Erik Schmitt, Martin Schmüdderich, Inna Schneider, Rainer F. Steußloff, Andreas Teichmann, Heiko Tiemann, Karsten Wiehe, Cornelia Wimmer, Mark Wohlrab und Jonathan Zipfel.
2003 wurde Pixelprojekt_Ruhrgebiet als freies Projekt in den Händen der Bildautor*innen jenseits von Wissens- und Informationsmonopolisten gegründet. In dem Projekt geht es nicht nur um Information und Bildung sondern um Erkenntnis durch Erkennen und Handeln durch Emotionalisierung. 2021 wächst das Projekt um weitere 24 Fotoserien von 22 Fotograf*innen. Elf von ihnen sind nun erstmals im Projekt vertreten.
Während mit jeder Fotoserie das Bild der Region facettenreicher wird, spiegeln die Bildideen der Fotograf*innen den künstlerischen Umgang mit Inhalten in der jeweiligen Zeit. Es entsteht nach und nach nicht nur ein regionales fotografisches Gedächtnis sondern auch ein Abriss der aktuellsten Fotogeschichte.
Aus allen neu aufgenommenen Serien zeigen wir in der Ausstellung Ausschnitte, um damit auch die Qualität und Einzigartigkeit der sonst nur im Netz sichtbaren Bilder zu dokumentieren. Die Arbeiten reichen vom Wald in Dortmund bis zu Friedhöfen in Essen, von der Trabrennbahn in Recklinghausen oder dem Leben auf der Galopprennbahn bis zu Fußball in Wattenscheid oder Fanleben in Schalke, von den Inszenierungen der RuhrTriennale bis zum Tanz bei PACT Zollverein, von den Bergarbeiterprotesten in Duisburg bis zur Orterkundung in dieser Stadt via Google Street-View, von der Jugend am Kanal bis zum Altenheim und von dem Wohnen am Phönixsee bis zum CentrO Oberhausen.
Mit den Neuaufnahmen besteht das Projekt nun aus 547 Fotoserien von insgesamt 326 Fotograf*innen mit mehr als 10.000 Einzelbildern.
Am Eröffnungstag wird auch die neue Internetseite des Projektes freigeschaltet, die dann sowohl die alte Website als auch die Übergangsseite ersetzt.