08.03.

Fr / 18:00

Podiumsdiskussion: (Fehlendes) Fingerspitzengefühl.

Ein Abend über das richtige Maß

Online (Zoom) & Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestr. 31, 45128 Essen

Taktlos agiert, wer sich überschwänglich selbst lobt, im falschen Moment lacht, anderen die Möglichkeit zur Mitsprache abspricht, ein Geschlecht falsch deutet, sich irgendwie cringy verhält, unerwünscht Hilfe anbietet, Körperabstände nicht respektiert, die Schwächen seines Gegenübers bloßstellt, ein Geheimnis ausplaudert, Kritik unnötig harsch formuliert, oder die Zuvorkommenheit anderer für den eigenen Vorteil ausnutzt. Taktlosigkeit kann sich aber auch in übertriebener Rücksicht artikulieren, etwa, wenn anstatt der kleinen Lüge ein aufrichtiges Wort erwartet würde. Unser Alltag ist durch viele Regeln und Normen geordnet, die sich nicht nur permanent verschieben, sondern auch mit anderen Regeln in Konflikt stehen können, an ihren Rändern unscharf, oder von unseren Mitmenschen anders ausgelegt werden. Damit stellt sich die Frage: welche Regel entscheidet darüber, wie diese Regeln in konkreten Situationen anzuwenden sind? Man braucht Fingerspitzengefühl, um im sozialen Umgang das richtige Maß zu finden.

Gemeinsam mit der Journalistin und Kritikerin Marie Schmidt (Süddeutsche Zeitung), der Dramaturgin Rebecca Ajnwojner (Maxim Gorki Theater) und dem Theaterregisseur und Autor Moritz Riesewieck (Künstlergruppe Laokoon) sprechen wir über die Sensibilität für das richtige Maß, über die Grenzen und Möglichkeiten des Takts, darüber wie Fingerspitzengefühl in ihrer Arbeit relevant wird, wo es fehlt – und was das über unsere Gesellschaft aussagt.