14.11.

Do / 13:30 – 14:30

Vortrag: Die digitale Vermessung von Forschung und Forschenden

Workshop „Digitalisierte Bewertung in Hochschule und Wissenschaft"

Martina Franzen (KWI)

Humboldt‐Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2249a

Neue Technologien  digitaler Datenproduktion und ‐nutzung halten Einzug  an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Damit gehen Veränderungen einher, die nicht nur Strukturen und Prozessabläufe in Lehre, Forschung und Administration betreffen, sondern auch das Wissen,  das  über  diese  Prozesse  generiert wird. Diese Entwicklungen werden durch weitreichende Erwartungen begleitet und angetrieben: eine Steigerung von Effizienz, Effektivität und Objektivität von Bewertungsprozessen, die verbesserte Erfassung, Vermittlung und Vernetzung von evaluationsrelevanten Informationen oder auch die Erhöhung institutioneller und personeller Sichtbarkeit zählen dazu. Die erweiterten Möglichkeiten einer digitalisierten Erfassung und Bewertung von Prozessen und Prozessresultaten rufen aber auch kritische Stimmen auf den Plan. Im Fokus der Kritik stehen Probleme bei der Datenerfassung und ‐auswertung sowie der Festlegung und Operationalisierung von Bewertungskriterien. Moniert werden der Verlust von Informationssouveränität wie auch systemimmanente Verzerrungen von digitalisierter Evaluation in der Wissenschaft.

Der Workshop „Digitalisierte Bewertung in Hochschule und Wissenschaft.  Neue Formen der evaluativen Selbst‐ und Fremdbeobachtung in Forschung, Lehre und Administration“ vom 14. bis 15. November dient dazu auszuloten, in welchen Bereichen digitalisierte Bewertungsprozesse beobachtbar sind, welche Veränderungen für Wissenschaftsorganisationen und die wissenschaftliche Wissensproduktion aus ihnen resultieren und welche Fragen sich hieraus wiederum für die Hochschul‐ und Wissenschaftsforschung ergeben. Über die Suche nach Anknüpfungspunkten an aktuelle Forschung  u.a. aus  der Organisationssoziologie,  den Science and Technology Studies, der Soziologie des Wertens und Bewertens oder den Critical Data Studies sollen soziologisch informierte Perspektiven auf den Zusammenhang von Digitalisierung und Bewertung in Hochschule und Wissenschaft entwickelt werden.

Mit dabei ist auch unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Martina Franzen, die am 14. November den Vortrag „Die digitale Vermessung von Forschung und Forschenden“ hält.
Das vollständige Programm des Workshops finden Sie hier.