Seit 2005 findet die öffentliche Vorlesung „Bild und Klang“ in der Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund statt. Die Stadtkirche als Raum bildet dabei aber nicht nur eine Kulisse, sondern ist ein bedeutender Akteur der Vorlesung und immer wieder auch ihr Gegenstand. Die Corona-Pandemie forderte nun ein neues Format, welches die Bedeutung des Ortes anerkennt, aber zugleich nicht die physische Präsenz der Zuhörenden voraussetzt.
In diesem Wintersemester wird deshalb zu einer „edition ortlos“ eingeladen. Die Vorlesung will in fünf halbstündigen Filmen die Reinoldikirche als Ausgangspunkt nehmen, um sie als Ort mit anderen Orten in Dortmund zu verknüpfen. So wird „Bild und Klang“ an die unterschiedlichsten Orte gebracht, bis in das private Wohnzimmer oder auf das Handy.
Die Filme bieten Bilder, Musikerlebnisse und Reflexionen zum Thema „Ort“ unter wechselnden Perspektiven: öffentlicher Raum, Andersorte, Klangräume, Erinnerungsorte und Diskursräume. Sie werden zu verschiedenen Terminen auf bild-und-klang.de hochgeladen und können dann auch weiterhin dort abgerufen werden.
Für diejenigen, die die Filme nicht im Netz sehen können, finden auch Vorführungstermine in St. Reinoldi statt. Es ist keine Anmeldung nötig, allerdings gelten Beschränkungen der Teilnehmeranzahl entsprechend den allgemein geltenden Regeln. Sie finden alle Termine auch im Veranstaltungskalender der KWI-Webseite.