Am 7. und 8. Oktober 2020 veranstaltet das KWI in Kooperation mit dem Forum Kreuzeskirche Essen eine wissenschaftliche Tagung im Rahmen der Initiative BTHVN2020. Unter dem Titel „Wie kommt das neue in die Welt? Kreativität und Innovation Interdisziplinär“ knüpft sie an Beethoven als Inbegriff einer kreativen und schöpferischen Persönlichkeit an, zielt darüber hinaus aber auf die Rolle von Kreativität als Motor gesellschaftlichen Wandels, künstlerischer Innovation und wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts.
Im Rahmen der Tagung soll danach gefragt werden, wie in Gesellschaft, Politik und Recht, in Kunst und Architektur, in Wissenschaft, Philosophie und Religion, in Wirtschaft, Technik und anderen Sphären auf jeweils spezifische Weise „Neues“ entsteht oder historisch entstanden ist: Welche Rolle spielt in diesen unterschiedlichen Bereichen „Kreativität“? Wie lässt sie sich begrifflich fassen? Unter welchen historisch-kontingenten Umständen, Voraussetzungen und Herausforderungen entsteht sie? In welchen kulturellen Formen und Konfigurationen kommt sie zum Ausdruck? Wer sind oder waren ihre sozialen Trägergruppen und schließlich: Welche innovativen Dynamiken bewirkt sie oder hat sie in der Vergangenheit bewirkt?
Die Tagung, organisiert von Friedrich Jaeger und Sabine Voßkamp, findet in Kooperation mit dem Forum Kreuzeskirche in Essen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Beethoven. Musik im Spannungsfeld von Freiheit und Religiosität statt. Gefördert wird sie durch BTHVN2020 aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises.