Der Brasilianer Sebastiāo Salgado gehört zur Riege international vielfach prämierter und ausgestellter Fotograf*innen unserer Zeit. Am 20. Oktober wird er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2019 ausgezeichnet – eine Entscheidung, die in akademischen Kreisen polarisiert und Anlass für eine Podiumsdiskussion im KWI am 14. Oktober war.
Podiumsteilnehmerinnen waren Elke Grittmann (Professorin für Medien und Gesellschaft an der Hochschule Magdeburg-Stendal), Elisabeth Neudörfl (Professorin für Dokumentarfotografie an der Folkwang Universität der Künste) sowie Evelyn Runge (Post-Doc Fellow an der Hebrew University of Jerusalem). Konzipiert und moderiert wurde der Abend von Anja Schürmann (KWI) und Matthias Gründig (Folkwang Universität).
In der Medienberichterstattung zur Veranstaltung werden die unterschiedlichen Positionen der Diskussion deutlich:
Deutschlandfunk Kultur sprach im Vorfeld der Veranstaltung in der Sendung „Kultur heute“ mit Elisabeth Neudörfl über ihre kritische Haltung zur Verleihung des Friedenspreises an Salgado.
In „Fazit – Kultur vom Tage“ hat Andrej Klahn von der Diskussion berichtet.
Lesen Sie außerdem hier den ausführlichen Bericht von Dino Kosjak auf trailer-ruhr.
Hören Sie hier den Audiomitschnitt der Veranstaltung.