Auch in diesem Jahr wurde in Regensburg der Deutsche Fotobuchpreis verliehen, der in zwölf Kategorien das besondere Medium des Fotobuchs würdigt. Der Deutsche Fotobuchpreis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bereich der fotografischen Bilder und wird seit mehr als 25 Jahren vergeben. Wie im Vorjahr war die Kunsthistorikerin Anja Schürmann, die am KWI zum künstlerischen Fotobuch forscht, Mitglied der Jury. Sie hielt die Laudatio für Katharina Jäger, deren Band Die Schwerkraft des Kinderwunsches die Goldmedaille in der Kategorie „Beste studentische Abschlussarbeit“ erhielt: „Großzügig ist die Art und Weise, wie Jaeger dem Thema Kinderwunsch in diesem Buch Ausdruck verleiht und damit nicht nur Betroffene und Politiker:innen, sondern auch Menschen erreicht, deren Versehrtheit sie zurückrufen kann. Dieses Buch hat sehr viel Aufmerksamkeit verdient“, so Schürmann in ihrer Preisrede im Regensburger Leeren Beutel. Die Autorin sucht derzeit einen Verlag, der den Band veröffentlicht.
Der ausstellungsbegleitende Band Size Matters. Größe in der Fotografie, in dem Schürmann selbst mit einem Essay vertreten ist, erhielt eine Silbermedaille in der Kategorie „Bildband Fotografische Ausstellung“.
Eine Liste aller Preisträger*innen 24|25 finden Sie auf der Seite des Fotobuchpreises. Alle prämierten Buchtitel gehen im Anschluss an das Festival auf eine einjährige Ausstellungstournee durch Europa und Asien.