KWI-Blog geht online

Nicht nur anhand von Fachpublikationen und Vorträgen auf Tagungen und anderen Formaten zeigt sich die Arbeit eines Forschungsinstituts. Auch über Formatgrenzen hinweg stellen die Wissenschaftler*innen des KWI Fragen, argumentieren, reflektieren, geben Anregungen. Um diesen Denkbewegungen Raum zu geben, startet heute der institutseigene Blog:

Unter blog.kulturwissenschaften.de stellen ab heute regelmäßig die Wissenschaftler*innen des KWI ihre Arbeit zur Diskussion und laden zum Austausch ein. Es erwarten Sie vielfältige wissenschaftliche Texte mit unterschiedlichen Formaten, in denen Forschungsergebnisse präsentiert und Thesen aufgestellt, Interventionen und Kritik formuliert werden.

Die ersten Blogeinträge sind bereits online: KWI-Direktorin Julika Griem befasst sich in einem Beitrag mit kollaborativem Schreiben in der Wissenschaft, Kunsthistorikerin Anja Schürmann hinterfragt die akademische Titelgebung. Politikwissenschaftler Volker Heins schreibt über seine jüngsten Erfahrungen in Südafrika und was „Weiß-Sein“ dort bedeutet.