Neues Veranstaltungsprogramm des Arbeitskreises „Mensch und Tier im Ruhrgebiet“

Der Arbeitskreis „Mensch und Tier im Ruhrgebiet“, ein Zusammenschluss von Museen im Ruhrgebiet und des KWI, beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Mensch und Tier aus historischer, soziologischer, künstlerischer und anthropologischer Perspektive.

Das Ausstellungsprogramm ist im Juli 2019 mit der Schau „Mensch und Tier im Revier“ im Ruhr Museum Essen gestartet und wird bis Ende 2021 mit weiteren Ausstellungen in der Zeche Hannover in Bochum und der Textilfabrik Cromford fortgeführt.

Ab Oktober 2019 werden die Ausstellungen von einem umfangreichen wissenschaftlichen Veranstaltungsprogramm* begleitet, das mit zahlreichen Vorträgen, Lesungen und Filmabenden und mehreren Publikationen das Verhältnis von Mensch und Tier thematisiert.

Das Programm startet am 28. Oktober 2019 mit einer Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts unter dem Titel „Natur schreiben. Zur literarischen Konjunktur eines Genres“ in der Buchhandlung Proust in Essen.

*Bitte beachten Sie folgende Änderungen:

  • Der Filmabend „Menschen filmen Tiere: Zum Wandel von Gefühlen zwischen Horror- und Familienfilm“ fällt aus.
  • Sonderausstellung „Mensch und Tier im Revier“ im Ruhr Museum in Essen: Verlängert bis zum 2. Juni 2020
  • Sonderausstellung „Boten, Helfer und Gefährten“ im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum: 26. Juni – 25. Oktober 2020
  • Ausstellung „Modische Raubzüge durch die Tierwelt“ im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen: vsl. ab dem 21.3.2021

Aktuelle Veranstaltungshinweise und Informationen zum Museumsbesuch können den Webseiten der jeweiligen Museen entnommen werden.