Dr. Gerd Möll

Akademischer Werdegang

Seit 2017

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (research fellow) am KWI Essen

2009-2016

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund

2001-2008

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Sozialforschungsstelle Dortmund

1996-2001

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena

1992

  • Promotion (PhD) an der Universität Dortmund

1990-1995

  • Wissenschaftler Mitarbeiter an der Universität Dortmund

1987-1989

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt

1985

  • Diplom (Master) in Soziologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt

Forschungsschwerpunkte

  • Soziologie des Glücksspiels
  • Wissenssoziologie
  • Soziologie sozialer Kontrolle
  • Organisationsforschung
  • Industriesoziologie

Publikationen (Auswahl)

  • Kontroversen um die Arbeitsbewertung. Die ERA-Umsetzung zwischen Flächentarifvertrag und betrieblichen Handlungskonstellationen, Berlin 2009: edition sigma (mit Gerd Bender).
  • Jackpot. Erkundungen zur Kultur der Spielhallen, Wiesbaden 2010: VS Verlag (mit Jo Reichertz, Arne Niederbacher, Miriam Gothe, Ronald Hitzler).
  • Mega-Event-Macher. Zum Management multipler Divergenzen am Beispiel der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Wiesbaden 2013: Springer VS (mit Ronald Hitzler, Gregor Betz, Arne Niederbacher).
  • Unter Mediatisierungsdruck. Änderungen und Neuerungen in heterogenen Handlungsfeldern, Wiesbaden 2014: Springer VS (hrsg. mit Tilo Grenz).
  • Die Verdatung des Glücks. Varianten reflexiver Mediatisierung in den Welten des kommerziellen Glücksspiels. In: Thorben Mämecke, Jan-Hendrik Passoth, Josef Wehner (Hrsg.): Bedeutende Daten. Modelle, Verfahren und Praxis der Vermessung und Verdatung im Netz. Wiesbaden 2017: Springer VS, S. 105–141.