Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

18.06.

Mi / 18:00 – 20:00

Epistolare Explorationen

Die Ferdinand-Tönnies-Briefedition als digitale Wissensinfrastruktur

Alexander Wierzock

Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Soziologie
OEC 1.163

Alexander Wierzock vom KWI spricht im Göttinger Institutskolloquium für Soziologie über das Forschungsprojekt „Ferdinand-Tönnies Briefe: Eine digitale Edition„.

Ferdinand Tönnies wurde am 26. Juli 1855 in eine Welt der modernen Postinfrastruktur hineingeboren. Seine Tätigkeit als Sozialforscher fand bis zur Etablierung der Soziologie im deutschsprachigen Raum lange in universitärer Randlage statt – an Orten wie der ostholsteinischen Provinz und auf Reisen in Nord- und Westeuropa. Für den Austausch von Informationen war der Brief sein unverzichtbares Medium. Die seit 2021 entstehende Ferdinand Tönnies-Briefedition (www.ftbe.de) dokumentiert dies eindrucksvoll: Sie enthält aktuell (Version 1.2) über 1.700 Briefdokumente, die von Tönnies selbst verfassten wurden. Der Vortrag zeigt, wie aus historischen Briefen digitale Daten werden: Er stellt den Aufbau der Edition vor, diskutiert Herausforderungen der Datenmodellierung und lädt dazu ein, Tönnies’ Briefwerk als Experimentierfeld zu entdecken – für soziologiegeschichtliche Recherchen, Netzwerkanalysen, briefepistemische Fragen und weitere Annäherungen.