Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

27.03. – 28.03.

Körperwissen: Materialität und Medialität

Workshop des Netzwerks „Comic Literacies – Kulturtechniken des Komischen“

Kulturcampus Universität Hildesheim

Das Netzwerk Comic Literacies – Kulturtechniken des Komischen untersucht Wechselwirkungen zwischen Kulturtechniken, deren Anwendung das Komische hervorbringt, und dem Komischen selbst als einer facettenreichen Kulturtechnik.

Unter dem Thema „Materialitäten“ widmet sich das Netzwerk im Jahr 2025 der Forschungslücke des impliziten kulturellen Wissens oder des tacit knowledge, durch das Kulturtechniken des Komischen eingeübt werden, das sie umgekehrt aber auch evozieren und trainieren. Dabei wird darauf abgezielt, das praktisch-somatische Wissen des Komischen beschreibbar und der kulturwissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen.

Der Workshop leistet eine gemeinsame Einführung in zentrale Konzepte und Begriffe dieses Arbeitsfelds. In close readings von komischen Artefakten und Positionen des practical turn werden Interdependenzen von Materialität und Medialität herausgearbeitet und gefragt, inwieweit „Medien der Körperlichkeit“ als Schnittstelle zwischen der Produktion und Rezeption des Komischen fungieren. Daran wird untersucht, wie tacit knowledge bzw. das praxeologische Nähe-, Detail- und Erfahrungswissen des Komischen als Bestandteil und spezifische Form von comic literacy eingeübt wird.