Dr. Roxanne Phillips

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Akademischer Werdegang

  • seit 06/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI
  • 10/2019-05/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Deutsche Philologie, LMU München
  • 11/2020: Promotion an der Graduiertenschule Sprache und Literatur, Class of Literature, LMU München
  • 09-12/2017: Visiting Scholar, German Department, New York University
  • 2016–2019: BMBF-Promotionsstipendium
  • Magisterstudium der Neueren deutschen Literatur, Neuen und neuesten Geschichte & Philosophie in München und Amsterdam

Forschungsschwerpunkte

  • aktuelles Forschungsprojekt: Straucheln, Stolpern, Stürzen. Funktionen, Ästhetiken und Medialität komischen Fallens
  • Das Komische als Kulturwissenschaft
  • Literatur und Wissen
  • Figurationen der Gouvernementalität
  • Literatur-, Medien- und Kulturtheorien

Publikationen (Auswahl)

  • 2022: Die Regierung der Menschen erzählen. Figurationen der Gouvernementalität bei Streeruwitz, Meinecke und Mora, Würzburg: Königshausen & Neumann. (=Studien zur Kulturpoetik 28; Dissertationsschrift)

 

  • 2023: Wiederholung, Differenz, Exzess. Lektüreverfahren des Weihnachtsfilms, oder: Gremlins liest It’s a Wonderful Life, in: Andrea Geier/Irina Gradinari/Irmtraud Hnilica (Hg.): Weihnachtsfilme lesen. Familienordnungen, Geschlechternormen und Liebeskonzepte im Genre, Bielefeld: transcript 2023, 257-279.
  • 2022: „Wer hat das so arrangiert?“ Schicksalhaftigkeit als biopolitische Regierungskunst und poetologische Reflexion in Moras Alle Tage und Goethes Wilhelm Meister, in: Juliane Blank/Daniel Kazmaier (Hg.): Zeitlose Zeitdeutungen. Schicksalhaftigkeit und Zufall in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Baden-Baden: Ergon (=Literatura 52), 127-149.
  • 2020: Time and Tide Again. Traces, Permeable Spaces and Sensory Perceptions of the Beach in Theodor Storm’s Aquis submersus and HBO’s Big Little Lies, in: Carina Breidenbach/Tamara Fröhler/Dominik Pensel/Katharina Simon/Florian Telsnig/Martin Wittmann (Hg.): Narrating and Constructing the Beach. An Interdisciplinary Approach, Berlin/Boston: De Gruyter (=Spectrum Literature 68), 285-310.
  • 2018: Wirbel und Spirale: Ästhetiken des Möglichen. Hugo von Hofmannsthals Ein Brief und Gustav Sacks Paralyse, in: Ernest W.B. Hess-Lüttich/Meher Bhoot/Vibha Surana (Hg.): Komparative Ästhetik(en), Berlin: Peter Lang 2018, 187-200.