19.05.

Do / 10:00 – 18:30

Workshop: „Die Poesie der Reformen“

Diversity Management an Hochschulen in Deutschland

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestr. 31, 45128 Essen

Bitte Beachten Sie: Der Workshop findet als geschlossene Veranstaltung statt.

Die Podiumsdiskussion „Zwischen Kulturwandel und Kulturkampf: Universität im Umbau“ im Rahmen des Workshops am 19. Mai ist öffentlich.

Im Übergang vom 20. ins 21. Jahrhundert hat sich „Diversität” bzw. „Diversity” als eine zentrale gesellschaftspolitische Semantik durchgesetzt – zunächst in westlichen Staaten, dann im globalen Maßstab. Die Karriere des Diversitätsbegriffs ist eng verflochten mit der Karriere des „Diversity Management” als einem Instrument der Personal- und Organisationsentwicklung. Entwickelt in den 1980er Jahren in den USA, diffundierte die Idee des Diversity Management nicht nur geographisch, sondern auch in verschiedene gesellschaftliche Bereiche, etwa in öffentliche Verwaltungen oder in Hochschulen. Der Workshop zielt auf eine Bestandsaufnahme der Forschung zu Diversität und Diversity Management im deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystem. Aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive gilt es nachzuvollziehen, inwiefern beispielsweise die in der jüngeren Vergangenheit zunehmende Etablierung von Stabsstellen und Prorektoraten mit Fokus auf Diversität und Chancengleichheit für einen organisatorischen Wandel im Hochschulsektor stehen. Wie vollzieht sich dieser Wandel? Welche Vorstellungen und Annahmen liegen dem Wunsch nach strukturellen Veränderungen zugrunde? Lassen sich bereits (beabsichtigt oder nicht-beabsichtigt) Effekte beobachten und Konsequenzen einordnen?