Virtueller Auftakt der Reihe „Carte Blanche“ und neues Blogformat „5 Fragen“

Am 5. Mai startet unsere neue Vortragsreihe „Carte Blanche. Forschung aus der Nachbarschaft“. Die Reihe ist eine gute Gelegenheit für Interessierte, mehr darüber zu erfahren, was Kolleg*innen in den Kulturwissenschaften unserer Partner-Universitäten in der Universitätsallianz Ruhr erforschen. Reinhild Kreis (Universität Duisburg-Essen) beginnt mit einem Einblick in die Konsumgeschichte: Ihr Vortrag „Selbermachen – Eine andere Geschichte des Konsumzeitalters“ setzt sich mit Versorgungsstrategien in verschiedenen Kontexten und Zeiten auseinander und zeigt, wie darüber wirtschaftliche und gesellschaftliche Ordnungen verhandelt wurden.

Der Vortrag von Reinhild Kreis wird als Zoom-Meeting stattfinden. Der Vortrag „Zirkulation und Zensur“ von Friedrich Balke (Ruhr Universität Bochum) am 19. Mai und der Vortrag „The Shape of Things To Come: Gegenhegemoniale Zukünfte und die Möglichkeiten der Cultural Studies“ von Mark Schmitt (TU Dortmund) am 16. Juni sind als Aufzeichnungen geplant und werden termingerecht über den KWI-Youtube Kanal in unserer Mediathek bereitgestellt.

Parallel zu der Vortragsreihe startet am 30. April im KWI-Blog das neue Format 5 Fragen“: Die Referentin Reinhild Kreis macht auch hier den Auftakt und beantwortet fünf Fragen zu ihrem Forschungsthema. Weitere Kurzinterviews in dieser Reihe folgen auf  blog.kulturwissenschaften.de.