NEU: Alexander Wierzock und Uwe Dörk über Ferdinand Tönnies im Soziopolis Dossier

Das neue Dossier des sozialwissenschaftlichen Nachrichtenportals Soziopolis setzt sich mit dem „unbekannten Klassiker“ der Soziologie, Ferdinand Tönnies, auseinander. Mit dabei sind Essays von Alexander Wierzock und Uwe Dörk, die beide ab November im neuen DFG-Projekt „Ferdinand Tönnies: Eine digitale Briefedition“ am KWI arbeiten.

Alexander Wierzocks erster Essay betrachtet Tönnies Werk mit dem Blick der Soziologiegeschichte und ihrer Analyse im Hinblick auf soziologische „Schulen und Schülergenerationen“ die bisher selten auf die Geschichte der frühen deutschen Soziologie angewandt wurde. Lesen Sie den vollständigen Essay hier. In einem zweiten Essay widmet sich Wierzock dem Verhältnis von Soziologie und Politik in Tönnies Werk. Diesen Essay lesen Sie hier.

In seinem Essay bespricht Uwe Dörk Tönnies Hauptwerk „Gemeinschaft und Gesellschaft“ und seine komplexe sprachliche Gestaltung die zugleich, in einer Zeit ohne bereits etabliertes Vokabular, der analytischen Position gerecht werden musste und Leseerwartungen anreizt ohne zu überreizen. Den Essay in ganzer Länge lesen Sie hier. Darüber hinaus lesen Sie hier Dörks Rezension des 2. Bandes der Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe, „Gemeinschaft und Gesellschaft. 1880–1935“, herausgegeben von Bettina Clausen und Dieter Haselbach.