AKADEMISCHER WERDEGANG
- seit 3/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KWI (Forschung & Blog-Redaktion)
- 2020 – 2023: Referentin für Wissenschaftskommunikation am Fachbereich Philologie und am Sonderforschungsbereich 1385 „Recht und Literatur“, Universität Münster
- 2019 – 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und LfbA am Germanistischen Institut, Universität Münster
- seit 2018: Mit-Herausgeberin und Redakteurin der Zeitschrift „Textpraxis. Digitales Journal für Philologie“
- 2015 – 2020: Promotion, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Projekt: Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen, Universität Münster mit Anbindung an die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2009 – 2014: Praktika u.a. im Bundespresseamt, Bundestag, Goethe-Nationalmuseum der Klassik Stiftung Weimar, Buddenbrookhaus/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum der Lübecker Museen und in der Villa Aurora in Los Angeles
- 2012 – 2014: Masterstudium, Komparatistik/Kulturpoetik, Universität Münster
- 2009 – 2012: Bachelorstudium, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, FU Berlin und Universität Zürich (Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes 2009 – 2014, Erasmus-Stipendium 2012)
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Aktuelles Forschungsprojekt: Literatur in Künstlerresidenzen
- Nature Writing / Ecocriticism
- Gegenwartsliteratur
- Raumtheorie
- Literatur und Wissen/Wissenschaft
PUBLIKATIONEN (AUSWAHL)
Monographien & Herausgeberschaften
- Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen. Bielefeld: transcript, 2021.
- Vögel aus Federn. Verschriftlichungen des Vogels seit 1800. Berlin: Metzler, 2022 (Reihe: Cultural Animal Studies). Hg. mit Cristine Huck u. Manuel Förderer (Tagung 2021 in Münster).
- Textpraxis. Digitales Journal für Philologie (Mit-Herausgeberin seit Ausgabe #15 / 1.2018).
Aufsätze in Sammelbänden & Zeitschriften
- „The Sound of Silence. Auditive Vergegenwärtigung und poetische Übersetzung in der zeitgenössischen Naturlyrik.“ In: Germanica 29 (2021): 181–198 (mit Manuel Förderer).
- „Vögel aus Federn. Einleitende Bemerkungen zu einem besonderen Texttier der Moderne.“ In: Manuel Förderer, Cristine Huck u. Laura M. Reiling (Hgg.): Vögel aus Federn. Verschriftlichungen des Vogels seit 1800. Berlin: Metzler, 2022. 1–20 (mit M. Förderer u. C. Huck).
- „Rurales Inventar. Über die Vögel bei Thomas Hardy, mit einem Ausblick zu Emily Dickinson.“ In: Manuel Förderer, Cristine Huck u. Laura M. Reiling (Hgg.): Vögel aus Federn. Verschriftlichungen des Vogels seit 1800. Berlin: Metzler, 2022. 163–189.
- „Torfmoos. Botanische Erkundungen bei Marion Poschmann und Klaus Modick.“ In: Joana van de Löcht u. Niels Penke (Hgg.): Kulturpoetik des Moores. Ressource, Phobotop, Reservoir. Berlin: de Gruyter, 2023. 261–293. https://doi.org/10.1515/9783110786743-013.
- „‚eine riesige verflochtene Masse‘. Vegetabilische Mikroskopie und Symbiose in Barbara Schiblis Flechten.“ In: TRANSPOSITIONES. Journal for Transdisciplinary and Intermedial Cultural Studies 2.2 (2023): Netzwerke des Lebendigen: Multispecies agencies und Formexperimente in hybriden Genres. Hg. v. Gabriele Dürbeck, Urte Stobbe u. Evi Zemanek (im Satz).
- „Mikrokosmisches Darstellen. Gewächse-Lyrik von Bossong und Urweider.“ In: Rivista di letteratura e cultura tedesca / Zeitschrift für deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft 23 (im Satz).
- „Hitze und Unwetter. Ökologische Brechungen in Mirjam Wittigs An der Grasnarbe (2022)“ (im Peer-Review-Verfahren).
- „Ginster-Texte. Schottische Flora bei Burns, Gibbon und Kinsky“ (im Peer-Review-Verfahren).
- „they hurt me […] they are subtle“. Tulpen bei Deborah Moggach, Virginia Woolf und Sylvia Plath (in Vorbereitung).
Blog-Beiträge
- „Dolmetschen bei Gericht. Katie Kitamura inszeniert in ihrem neuesten Roman Intimitäten eindrucksvoll einen Prozess am Gerichtshof in Den Haag.“ Blog SFB 1385 „Recht und Literatur“ 11/2022 (Rezension).
- „A Critical Splash. Pools als Topographien des Mehr oder Weniger (Lüscher, Richter, Josten).“ KWI-BLOG, [https://blog.kulturwissenschaften.de/a-critical-splash/], 24.04.2023, DOI: https://doi.org/10.37189/kwi-blog/20230424-0830.