Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

Ästhetische Praktiken

Wie fördern Kultur, künstlerische Institutionen und selbst Wissenschaft ästhetische Praktiken, welche werden erst durch sie hervorgebracht? Welche politischen, sozialen und ökologischen Fragestellungen werden dadurch privilegiert, welche fallen weg? Auf welche Weise wirken diese Fragen auf das Veralten von Denkstilen und literarischen Gattungen ein? Wie bedingen die Materialität und Medialität ästhetischer Phänomene das Nachdenken über diese Fragen?

Die Projekte im Bereich Ästhetische Praktiken bearbeiten diese und weitere Fragen anhand von Artefakten aus Literatur, Film oder Theater. Aber auch außerhalb der Künste im engeren Sinn begreifen wir die Auseinandersetzung mit der Ästhetik von Praktiken als konstitutiv für die Erforschung von gegenwärtigen und vergangenen Kulturen. Unser eigenes forschendes Handeln gehört selbstverständlich dazu. Dementsprechend setzen wir in diesem Bereich immer wieder selbstreflexive Akzente durch eine praxeologische Perspektive auf die literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung.

Von besonderem Interesse sind für die Projekte in diesem Bereich die Affekte, die mit der Ausführung ästhetischer Praktiken einhergehen oder durch sie erst entstehen können. Das ist sowohl in der Erforschung des Komischen der Fall als auch in der Auseinandersetzung mit der reparativen, kompensatorischen oder teils auch therapeutischen Funktion von ästhetischen Praktiken und den Werken, die sie hervorbringen. In welcher Weise dabei auch ästhetische Urteile und mithin Kritik eine Rolle spielen, ist ein weiteres Feld, das die Aufmerksamkeit der Forschenden erfährt.

Das KWI und der Bereich Ästhetische Praktiken verstehen sich darüber hinaus nicht nur als Forum einer kulturwissenschaftlichen Forschung zur Gegenwartsliteratur, sondern auch als ein Ort des literarischen Lebens, an dem Literatur als Praxis erfahrbar wird. Seit 2018 finden immer wieder Lesungen und Buchvorstellungen im Haus statt, aber auch die Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung im Jahr 2024 oder Veranstaltungen des Festival Literatürk.