Akademischer Werdegang
03/2020 – 08/2021
- Koordination KWI International Fellowships
07/2018 – 02/2020
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) Essen im Bereich Transfer qualitativer Methoden
2015 – 2018
- Studium der Kommunikationswissenschaft und Literatur- & Medienpraxis (M.A.) an der Universität Duisburg-Essen, Masterarbeit: „Implizites Wissen im Kontext der Vermittlung musikalischer Praktiken“
11/2015 – 06/2018
- Studentische Hilfskraft in den DFG-Projekten die MEDIATISIERUNG DER DEUTSCHEN FORENSIK und EMOTION. ESKALATION. GEWALT. am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) Essen (Leitung: Prof. Dr. Jo Reichertz)
09/2015 – 11/2015
- Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen bei Prof. Dr. Jo Reichertz
2011 – 2015
- Studium der Germanistik und Romanistik (spanische Sprache und Kultur) (B.A.) an der Universität Duisburg-Essen, Bachelorarbeit: „Eine kommunikationswissenschaftliche Untersuchung von Anglizismen in der Werbesprache“
Forschungsschwerpunkte
- Qualitative Methoden der Sozialforschung
- (interkulturelle) Kommunikation
- Implizites Wissen
- Grenzen der Kommunikation
PUBLIKATIONEN (AUSWAHL)
- Eickhoff, Jonas; Hartwig, Till; Reichertz, Jo; Keysers, Verena (2019): „Sektion Wissenssoziologie“ in Soziologie, 2019, Vol.48(2)
- Hartwig, Sebastian Till (2020): Über die Kommunikation impliziten Wissens – im Kontext der Vermittlung professionellen Operngesangs. In Reichertz, Jo (Hrsg.): Grenzen der Kommunikation – Kommunikation an den Grenzen. Weilerswist: Velbrück, S. 202-216.
- Hartwig, Sebastian Till (2020): Konstruktionen medizinischer Wirklichkeit. In: KWI-Blog. Online unter: https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00071935
- Hartwig, Sebastian Till (2021): Ein Blick auf das koloniale Erbe Berlins. Afrikanische Menschenschädel im aktuellen Diskurs. In: Andreas Erb (Hg.): Schieflagen. Museum Stadt Erinnerung. Berlin: Bachmann 2021, S. 21-35.