Akademischer Werdegang
Ab Mai 2019 Projektleitung des internationalen Forschungsprojekts Governing the Narcotic City. Imaginaries, Practices and Discourses of Public DrugCultures in European Cities from 1970 until today. (HERA JRP/Horizon 2020)
Seit April 2019 Mercator Research Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI)
Jan. 2016 – Dez. 2018 Lecturer und Adviser an der New York University (New York/Berlin)
Feb. – Sep. 2015 Elternzeit
Okt. 2013 – März 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin
Seit Jan. 2015 Redaktionsmitglied der Open-Access Fachzeitschrift sub\urban – zeitschrift für kritische stadtforschung (DFG Förderung)
Juli 2011 – März 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Research Fellow am Lehrstuhl für Kulturtheorie des Instituts für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
Aug. 2008 – Jan. 2009
Visiting Scholar am Department for History der Columbia University, New York City
Jan. 2008 – Dez. 2010 Stipendiat des Transatlantischen Graduiertenkolleg Berlin – New York: Kulturen der Metropolen, Center for Metropolitan Studies der TU Berlin
Zugang zum ausführlichen akademischen Werdegang
Forschungsschwerpunkte
Kulturgeschichte der westlichen Moderne, Science & Technology Studies, Transatlantische Urbanitätsgeschichte, Kultur- und Sozialtheorien des 20. und 21. Jahrhunderts, Historische Anthropologie
Publikationen (Auswahl)
New York City Subway – Die Erfindung des urbanen Passagiers, Wien/Köln: Böhlau 2017.
(Übersetzung bei MIT Press in Vorbereitung, Reihe: Infrastructures, Editors: Geoffrey C. Bowker, Paul N. Edwards, erscheint Nov. 2019)
Stadt der Reproduktion (mit Nina Schuster), in: sub\urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung 5 (3), 2018. S. 45-61.
Universitätsguerilla – Zum militanten Antiakademismus der italienischen Roten Brigaden,
in: Mittelweg 36, 4–5/2017, S. 128-149.
Containerkörper. Zur Genese logistischer Regierungstechniken in New York City, 1900-1950,
in: BodyPolitics – Zeitschrift für Körpergeschichte, 4 (2017), S. 85-112.
Kryosphären des Kapitals – Zur urbanen Topologie des gekühlten Lebens, in: Andreas Brenneis, Oliver Honer, Sina Keesser, Annette Ripper, Silke Vetter-Schultheiß (Hrsg.): Technik – Macht – Raum: Das Topologische Manifest im Kontext Interdisziplinärer Studien, Springer Verlag, 2018.