Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

16.09.

Di

Das KWI auf dem 28. Deutschen Germanistentag 2025

Vorträge von KWI-Forscher:innen auf dem 28. Deutschen Germanistentag 2025

Uwe Dörk (KWI), Laura M. Reiling (KWI), Morten Paul (KWI) & Alexander Wierzock (KWI)

Technische Universität Braunschweig, Universitätsplatz 2, 38106 Braunschweig

Uwe Dörk (KWI) stellt am Dienstag, den 16.09.2025, ein Poster zum Editionsprojekt „Ferdinand Tönnies-Briefe. Eine digitale Edition“ vor. Die Postervorstellung ist Teil des Panels „Briefe als Gespräche unter Abwesenden?“, das von 14:00-15:30 Uhr in BI 85.7 stattfindet.

Laura M. Reiling (KWI) hält am Dienstag, den 16.09.2025, einen Vortrag mit dem Titel „Wasser, Ode, Eisberg. Klima-Interventionen der Gattungen“. Der Vortrag ist Teil des Panels „Vom Text zum Klima und zurück. Herausforderungen literatur- und kulturwissenschaftlicher Klimageschichte(n)“, das von 14:00-17:30 Uhr in BI 85.1 stattfindet.

Morten Paul (KWI) hält am Dienstag, den 16.09.2025, einen Vortrag mit dem Titel „Germanistik im Dialog, 1990: ‚Damit könnte die Geschichte zu ihrem Ende kommen‘ mit abschließender Diskussion“. Der Vortrag ist Teil des Panels „Germanistik im Dialog? Zur Geschichte des Verhältnisses von Literaturwissenschaft und Gesellschaft: 1920 – 1970 – 1990“, das von 16:00-17:00 Uhr in BI 85.7 stattfindet.

Alexander Wierzock (KWI) hält am Dienstag, den 16.09.2025, einen Vortrag mit dem Titel „Dialogische Ideenzirkulationen: (Un-)Verfügbares Wissen im Briefnetzwerk des Gesellschaftstheoretikers Ferdinand Tönnies“. Der Vortrag ist Teil des Panels „Brief und Dialog in den Digital Humanities: Zu aktuellen Perspektiven auf historische Kommunikationspraktiken“, das von 16:00-17:30 Uhr in BI 85.3 stattfindet.

Der 28. Deutsche Germanistentag steht unter dem Thema „Dialog“ und findet vom 14. bis zum 17. September 2025 an der Technischen Universität Braunschweig statt.