Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

Laufende Projekte

  • Laufend

    Bildsprachen der Influencer*innen Eine bildhermeneutische Exploration mit den Mitteln der visuellen Wissenssoziologie

    Zu den markantesten Entwicklungen in den gegenwärtigen digitalen Medienwelten gehört ohne Zweifel die rasante Ausbreitung der sozialen Figur der Influencer*in, an der sich eine Reihe von kommunikativen Fähigkeiten bündelt: hohe…

  • Laufend

    Comic Literacies Kulturtechniken des Komischen

    Wer lacht, verfügt über Wissen – mag es auch implizit und schwer artikulierbar sein. Nicht schmunzeln, verlegen blicken oder mit Gelächter reagieren wird hingegen, wer die sozialen Praktiken oder ästhetischen…

  • Laufend

    Das war’s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens

    Das Projekt "Das war’s. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens" steht im Kontext der gesellschaftlichen sowie ästhetischen Problematiken des Schließens, des Aufhörens und des Beendens, die Teil der mannigfaltigen Krisen der…

  • Laufend

    DFG-Projekt: Osteuropäische Live-in Hilfen in häuslichen Versorgungstriaden bei Demenz

    Klicken Sie auf den Link, um mehr über das Forschungsinteresse der Mitarbeiter*innen zu erfahren: Prof. em. Dr. Jo Reichertz   Nadine Giesbrecht M.A.   Roshna Hadi   Alexander Quast  …

  • Laufend

    Die Bedeutung und Wirkung sozialwissenschaftlicher Forschung bei der Entwicklung der Sozialen und Solidarischen Ökonomie (SSÖ) in Griechenland Ein wissenssoziologischer, praxis-orientierter Forschungsansatz zur Evaluation und Steigerung des Innovationspotenzials der SSÖ

    Das geplante praxisorientierte Projekt legt den Fokus auf das thematische Feld des sozialen Impacts und Innovationspotentials der SSÖ und insbesondere darauf, wie sie sich auf der Ebene a) der Entscheidungsfindung,…

  • Laufend

    Ferdinand Tönnies-Briefe Eine digitale Edition

    Soziologen begriffen haben. Sein 1887 verfasstes Hauptwerk Gemeinschaft und Gesellschaft bildete in den 1920er Jahren das gesellschaftstheoretische Standardwerk der Soziologie. International vernetzt, war Tönnies seit der Gründung der Deutschen Gesellschaft…

  • Laufend

    Forschergruppe Visuelle Soziologie

    Die Forschergruppe Visuelle Soziologie besteht seit 2015 als freier Zusammenschluss einschlägig arbeitender Soziologinnen und Soziologen. Die Aktivitäten der Gruppe zielen auf die Entwicklung, die Anwendung und die Vermittlung von theoretischen…

  • Laufend

    Forschungsstelle für künstlerisch-wissenschaftliche Praxis

    Wenn wir forschend nach der künstlerisch-wissenschaftlichen Praxis fragen, dann nicht, weil wir sie definieren und festlegen wollen. Wir fragen stattdessen offen, wie Lehrformate, Schreibweisen, Ausdrucks- und Veranstaltungsformen aussehen (könnten), die…

  • Laufend

    Gebundene Bilder: Der visuelle Plural im Fotobuch

    Ein Bild kommt selten allein. Während dies im Internet, Film und Zeitschriften selbstverständlich scheint, tut sich die Kunstgeschichte mit dem Abschied von der Formel ein Werk = ein*e Autor*in schwer.…

  • Laufend

    Geschichte des Hauses Burda im 20. Jahrhundert

    Das Forschungsprojekt nimmt die Unternehmens- und Familiengeschichte des Hauses Burda in drei politischen Systemen (Weimarer Republik, Drittes Reich, Bundesrepublik Deutschland) als Teil und im Kontext einer übergreifenden Medien-, Gesellschafts- und…

  • Laufend

    Heisenberg-Projekt: Krise der Kritik? Kapitalismus, Neoliberalismus und Demokratie „nach dem Boom“

    Die Zeit „nach dem Boom“ wird von einer Neuordnung des Verhältnisses zwischen Markt und Staat sowie von Kapitalismus und Demokratie charakterisiert. Ganz gleich, ob man diesen Wandel als Durchsetzung einer…

  • Laufend

    Kulturen der Kryosphäre Infrastrukturen, Politiken und Zukünfte der künstlichen Kälte (CryoCultures)

    Künstliche Kälte hat die Welt grundlegend verändert. Insbesondere im Globalen Norden sind seit Beginn des Kalten Krieges Technologien des Kühlens und Gefrierens für eine Vielzahl von Alltagspraktiken unverzichtbar geworden -…

  • Laufend

    Kulturen. Krisen. Klassiker. Editionsprojekt Lars Clausen

    „Mit dem Eintritt der Katastrophen verändern […] sich die mit Anstrengung vordem gebremsten sozialen Routinen.“ Mit diesem Zitat aus dem Buch Krasser sozialer Wandel (1994) benennt der Soziologe Lars Clausen…

  • Laufend

    Kulturwissenschaftliche Essayistik

    In meiner Arbeit spielt die Form des Essays eine entscheidende Rolle: Als Gegenstand poetologischer und literatur- und theoriehistorischer Reflexion (siehe dazu beispielsweise Seminare an der Goethe-Universität Frankfurt 2016, an der…

  • Laufend

    PhD Project: Awards for Democracy? The Adolf Grimme Prize, Education and the Market in West-German Television, 1964-2000

    The television age began with high hopes. The new leading medium was supposed to serve democratisation, and nowhere was this claim reflected more than in the Adolf Grimme Prize. Endowed…

  • Laufend

    Promotionsprojekt: Ausgezeichnete Demokratie? Der Adolf-Grimme-Preis und die Entpädagogisierung des Fernsehens, 1964-2000

    Das Fernsehzeitalter begann mit großen Hoffnungen. Der Demokratisierung sollte das neue Leitmedium dienen, und nirgends spiegelte sich dieser Anspruch so sehr wie im Adolf-Grimme-Preis. Vom Deutschen Volkshochschul-Verband gestiftet und 1964…