Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

Aktuelles

Veranstaltung „Insel(über)tourismus“ kurzfristig abgesagt – Nachholtermin 9.7.2025

Bitte beachten Sie: Die für den heutigen Mittwoch, 5.2., geplante Veranstaltung "Insel(über)tourismus. Doppellesung mit Thea Mengeler und Kristin Höller" muss aus Krankheitsgründen leider kurzfristig abgesagt werden und wird voraussichtlich im…

It’s a shame: Podium zu Scham und Sichtbarkeit

Scham ist ein zusammengesetzter Affekt, einer Sache schämt man sich vor anderen. Wie diese Zusammensetzung aussieht, diskutierten auf dem Podium "It's a shame. Sichtbarkeit und ihre Grenzen" am 15.1.2025 Linda…

Bronwyn Parry on the History and Future of Artifical Cold

How has artificial cooling shaped the world we live in? The ERC-funded research project “Cultures of the Cryosphere” sets out to explore the profound impact of these technologies on modern…

Blogreihe zu „Letzten Sätzen“

Im Januar startet auf dem KWI-Blog eine neue Reihe zum Thema "Letzte Sätze". In Vorbereitung auf den interdisziplinären Workshop Das war's. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens, der im März am…

Winterpause | Winter Break

Für das KWI neigt sich ein erfolgreiches Jahr dem Ende zu. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wissenschaftler:innen, Interessierten und Gästen unserer so gut besuchten Veranstaltungen. Für den Überblick über…

„The Cultures of the Cryosphere“ startet

Das internationale ERC Synergy Grant-Projekt „The Cultures of the Cryosphere. Infrastructures, Politics and Futures of Artificial Cooling“ nimmt mit einem Workshop und einem öffentlichen Vortrag im Januar in Essen offiziell…

New CfA: KWI International Fellowships & Thyssen@KWI Fellowship 25/26

We are happy to announce that KWI offers fellowships for the duration of six months from 1 October 2025 until 31 March 2026! KWI International Fellowships The KWI Fellowship Programme…

Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung AN, IN, MIT

Zum Abschluss der Tagung „AN, IN, MIT. Möglichkeiten fotografischer Kritik“ fand im Gartensaal des KWIs eine Podiumsdiskussion zu "Grenzbereichen journalistischer, aktivistischer und künstlerischer Fotokritik" statt. Fotograf David Klammer, u.a. bekannt…

Neu: Blogbuch 2024 | Blogbook 2024

Auch in diesem Jahr bündeln wir wieder eine Auswahl vielfältiger Blogpostings des KWI-Blogs in unseren kleinen Blogbüchern. Sie sind nun in einer Auflage von 200 (deutsch) bzw. 100 (englisch) nummerierten…

Postkolonialismus zur Primetime: „Die Nachkommen Abrahams“ von Gordian Troeller

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Postkolonialismus zur Primetime"  zeigt das KWI als Begleitprogramm zur  Ausstellung "Deffarge und Troeller" im Museum Folkwang zwei Filme des journalistischen Duos und ordnet sie zeithistorisch ein.…

Guilty Pleasures: Blogreihe zum KWI-Jahresthema 2024/25 startet

Das KWI-Jahresthema 2024/25 setzt sich zum Ziel, mehr als nur den schlechten Ruf des schuldbesetzten Vergnügens zu erkunden, und geht den vielfältigen Formen, Funktionen und historischen Zusammenhängen dieses Phänomens auf…

Ausschreibung: KWI-Schreibwochenende im Frühjahr 2025

Intensive Arbeit am Text von Qualifikationsschriften ist in den Geistes- und Sozialwissenschaften unverzichtbar. Gerade Doktorand*innen, die nicht in strukturierten Programmen, wie zum Beispiel Graduiertenschulen oder Sonderforschungsbereichen, promovieren, vermissen oftmals den…

Deutscher Fotobuchpreis 24|25

Auch in diesem Jahr wurde in Regensburg der Deutsche Fotobuchpreis verliehen, der in zwölf Kategorien das besondere Medium des Fotobuchs würdigt. Der Deutsche Fotobuchpreis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen im…

Guilty Pleasures-Plakate jetzt Teil des Deutschen Plakatmuseums

Das KWI freut sich sehr über die Aufnahme der "Guilty Pleasures"-Plakate in die Sammlung des Deutschen Plakat Museums im Museum Folkwang (DPM). Die Gestaltung des KWI-Jahresthemas 2024/25 liegt in der…

Guido Alfani on the History of the Rich in the West

What could be more of a guilty pleasure than having money, and lots of it? As part of KWI's annual theme 'guilty pleasures', economic historian Guido Alfani (Bocconi University, Milan)…

Rückblick Expertenrunde „Prävention und Therapie von Demenz“ in der Volkshochschule Essen

Am 06. November präsentierte sich das Forschungsprojekt zur häuslichen Versorgung von Menschen mit Demenz durch osteuropäische Live-in-Hilfen im Rahmen der Expertenrunde „Prävention und Therapie von Demenz“ in der Volkshochschule Essen…

Neu erschienen: „Die Fotografie und ihre Institutionen. Von der Lehrsammlung zum Bundesinstitut“

Vor zwei Jahren fand am KWI die Tagung „Die Fotografie und ihre Institutionen“ statt, die sich vor dem Hintergrund der Debatte um die Gründung eines bundesdeutschen Fotoinstituts den historischen, politischen,…

Guilty Pleasures von Heinz Strunk bis Lessing: Lieblingstexte im Fachgeschäft für Stadtwandel

Am 29.10. stellten die KWI-Kolleg*innen Mona Leinung, Constantin März, Roxanne Phillips, Jonas Schmidt und Anja Schürmann Ausschnitte ihrer liebsten guilty pleasures-Texte im Fachgeschäft für Stadtwandel in Essen Holsterhausen zur Diskussion.…

Neue Publikationen in der Reihe „Historische Geisteswissenschaften“

Gemeinsam mit dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) und dem Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften in Frankfurt am Main ist das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) Teil des Herausgebergremiums der bei Wallstein erscheinenden…

„Guilty Pleasures“ Auftakt: Johannes Franzen am KWI

Zum Start des neuen KWI-Jahresthemas "Guilty Pleasures" begrüßte Roxanne Phillips gemeinsam mit dem UDE-Germanisten Stefan Hermes den Autor und Literaturwissenschaftler Johannes Franzen. Er las zum ersten mal vor Publikum aus…

CineScience im Wintersemester: Schund und Vergnügen

Im Wintersemester 2024/25 steht die KWI-Veranstaltungsreihe CineScience ganz im Zeichen der „guilty pleasures“, denen sich das KWI im Rahmen seines Jahresthemas verschrieben hat. An vier Abenden gibt sich die in…

Das KWI sucht drei mal studentische Verstärkung

Gleich drei Stellen für studentische Hilfskräfte sind aktuell am KWI ausgeschrieben: Die KWI Pressestelle sucht zum 1.1.2025 für mindestens 2 Semester eine Hilfskraft mit 19 Wochenstunden zur Unterstützung im Bereich…

Neues KWI Jahresthema: Guilty Pleasures

Guilty pleasures, von Billigflügen bis binge watching, sind allgegenwärtig. Dabei wirken die Distinktionsgesten, ästhetischen Urteile und politischen Begehren, die an sie andocken, nicht nur im Privaten: Als ein komplexes Gemisch…

9th Cohort of Fellows arrives at KWI

We are delighted to welcome our 9th cohort of KWI International Fellows this October! Eight new researchers will join us for the next six months. Find their research topics here:…

Podiumsdiskussion zu Faschismustheorien heute

Im Rahmen des Workshops "Was war Faschismustheorie? Epistemologie, Poetik und Medialität einer heterodoxen Gattung" fand am 19.9.2024 eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Luce deLire, Alex Demirovic und Tatjana Söding statt. Moderiert…