Aktuelles: Visual Literacy
Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung AN, IN, MIT
Zum Abschluss der Tagung „AN, IN, MIT. Möglichkeiten fotografischer Kritik“ fand im Gartensaal des KWIs eine Podiumsdiskussion zu "Grenzbereichen journalistischer, aktivistischer und künstlerischer Fotokritik" statt. Fotograf David Klammer, u.a. bekannt…
Neu erschienen: „Die Fotografie und ihre Institutionen. Von der Lehrsammlung zum Bundesinstitut“
Vor zwei Jahren fand am KWI die Tagung „Die Fotografie und ihre Institutionen“ statt, die sich vor dem Hintergrund der Debatte um die Gründung eines bundesdeutschen Fotoinstituts den historischen, politischen,…
Erscheint in Kürze: „Die Fotografie und ihre Institutionen. Von der Lehrsammlung zum Bundesinstitut“
Welche Institutionen und Einrichtungen (Museen, Sammlungen, Archive, Galerien) für Fotografie gab und gibt es bisher in Deutschland und wie arbeiten sie mit Fotografie, bzw. wie wurde Fotografie durch sie geprägt?…
Neues DFG-Projekt „Bildsprachen der Influencer*innen“
Unter dem Titel "Bildsprachen der Influencer*innen. Eine bildhermeneutische Exploration mit den Mitteln der visuellen Wissenssoziologie" startet am KWI ein neues DFG-Projekt unter der Leitung von Soziologe Hans-Georg Soeffner.Mitarbeiter Konstadinos Maras…
Anja Schürmann in die Jury des Deutschen Fotobuchpreises berufen
Der Deutsche Fotobuchpreis ist ein jährlicher Wettbewerb, bei dem die besten Fotobücher des deutschsprachigen Raumes (Deutschland, Österreich, Schweiz) in mehreren Kategorien von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet werden. In die diesjährige…
Erinnerung, Erzählung, Erkundung: Kathrin Yacavone und Bernd Stiegler geben neues Heft der FOTOGESCHICHTE heraus
Gerade ist das neue Heft der FOTOGESCHICHTE erschienen, einer Zeitschrift mit Beiträgen zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Herausgegeben von Kathrin Yacavone, Thyssen@KWI Fellow, und Bernd Stiegler, Universität Konstanz, widmet…