Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

Rückblick: Buchpräsentation „Eine Polin für Herrn Kögel“

Am 30. Oktober 2025 fand in der Kreuzeskirche Essen auf Einladung des DFG-Forschungsprojekts „Osteuropäische Live-in Hilfen in häuslichen Versorgungstriaden bei Demenz“ eine Buchpräsentation mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Im Mittelpunkt stand…

Rückblick: Expertenrunde Demenz

Am 12. März 2025 fand in der Volkshochschule Essen die Veranstaltung „Expertenrunde Demenz: Sie fragen – wir antworten“ statt. Unter dem Motto „Demenz sichtbar machen – Sie sind nicht allein!“…

Interpretationstreffen TriaDe

Am 13. und 14. Februar 2025 fand erneut ein Interpretationstreffen des DFG-geförderten Forschungsprojekts Osteuropäische Live-In Hilfen in häuslichen Versorgungstriaden bei Demenz (TriaDe) statt. Das Projektteam der Universität Oldenburg war zu…

Rückblick Expertenrunde „Prävention und Therapie von Demenz“ in der Volkshochschule Essen

Am 06. November präsentierte sich das Forschungsprojekt zur häuslichen Versorgung von Menschen mit Demenz durch osteuropäische Live-in-Hilfen im Rahmen der Expertenrunde „Prävention und Therapie von Demenz“ in der Volkshochschule Essen…

„Guilty Pleasures“ Auftakt: Johannes Franzen am KWI

Zum Start des neuen KWI-Jahresthemas "Guilty Pleasures" begrüßte Roxanne Phillips gemeinsam mit dem UDE-Germanisten Stefan Hermes den Autor und Literaturwissenschaftler Johannes Franzen. Er las zum ersten mal vor Publikum aus…

Steffen Mau und Ewald Frie sprechen am KWI über ihre Sachbücher

Den Historiker Ewald Frie und den Soziologen Steffen Mau kann man wohl beruhigt als Sachbuchautoren der Stunde bezeichnen. Beide sind mit ihren letzten Publikationen von einem großen Publikum gelesen worden,…

Ein Jahr erfolgreiche Zusammenarbeit – Blick in die Zukunft der Demenzforschung

Seit einem Jahr untersuchen Wissenschaftler*innen des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) und der Universität Oldenburg die häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz. Dabei fokussiert sich das Forschungsteam, das aus Wissenschaftler*innen aus…

Nachholtermin: Steffen Mau und Ewald Frie am KWI

Wir freuen uns, kommenden Donnerstag, den 22.2.2024, die beiden renommierten Sachbuchautoren Ewald Frie und Steffen Mau am KWI begrüßen zu dürfen. Der Abend "Nähe und Distanz im Sachbuch" war ursprünglich…

Out Now: Narcotic Cities. Counter-Cartographies of Drugs and Spaces

"Drugs are fascinating—not only because of their effects on mind and body, but also because of our ideas and conceptions of them." (From the introduction to "Narcotic Cities", Jovis 2023)…

Treffen der Arbeitsgruppe „Health and Addiction“ in Siegen und Essen

Die im Februar 2023 in Auckland gegründete Arbeitsgruppe „Health and Addiction“ hat sich Anfang September zum ersten Mal in Deutschland getroffen. Prof. Dr. Jo Reichertz (Kulturwissenschaftliches Institut Essen), Dr. Martin…

Das Gespenst in der Maschine: Zu Autorschaft & ChatGPT

Am 6.7.23 hatte das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) den Philosophen David Lauer (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) zu Gast, der einen Vortrag über "Mehr oder weniger Autorschaft. Postauktoriales Schreiben, Denken und Gestalten…

Buchvorstellung „Canceln. Ein Notwendiger Streit“

Über die Cancel Culture Debatte und ihre Auswirkungen auf den Literatur- und Übersetzungsmarkt, Lektüren an Schulen, Universitäten und die Praxis wissenschaftlichen Arbeitens sprachen am 23. Mai Hanna Engelmeier, Florian Kessler,…

Neues DFG Projekt erforscht die Betreuung von Menschen mit Demenz

Die Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen mit Demenz wohnt in Privathaushalten. Die Angehörigen, die sie betreuen, kommen schnell an die Grenze ihrer Belastbarkeit und sind mit der Fülle der…

New Working Group on Mental Health

On a research stay (Jan 23 - March 23) at the University of Auckland, New Zealand with Associate Prof. Dr. Bruce Cohen (University of Auckland, Critical Mental Health, Sociology, Faculty…

HERA Project „Governing the Narcotic City“ Closes at the End of 2022

Governing the Narcotic City, a three-year research project hosted by KWI and funded as part of the HERA Joint Research Programme, drew to a close at the end of 2022.…

Narcotic City Event Series in N.Y. City

Starting on 11 October, the Narcotic City Event Series at 1014 will explore the discourses, imaginaries, practices, and consequences of public drug use from the 1970s until the present with…