Bluesky butterfly logo LinkedIn logo ;

11th Cohort of Fellows Arrives at KWI

This week, we warmly welcome our 11th cohort of KWI Fellows, including a KWI International Fellow and a Thyssen@KWI Fellow! Four new researchers will join us for the upcoming six…

Jobs: 5 Stellen am KWI offen // ERC-Grant seeks Post-Docs

Am KWI sind aktuell drei Stellen für studentische Hilfskräfte ausgeschrieben. Die englischsprachigen Stellenausschreibungen für das ERC-Projekt "CryoCultures" finden Sie weiter unten. STUDENTISCHE HILFSKRÄFTE GESUCHT Die KWI Pressestelle sucht zum schnellstmöglichen…

Kapitalismuskritik: Studierende erarbeiten Glossar

Kapitalismuskritik hat Konjunktur, und das längst nicht nur im Wahlkampf oder an den Rändern des politischen Spektrums – das zeigen schon die Debatten über Klimaschutz, De-Growth oder Konsumverzicht. In einem…

Kulturen. Krisen. Klassiker. – Editionsprojekt zu Lars Clausen am KWI

Am KWI entsteht seit Februar 2025 ein Editionsprojekt zu Lars Clausen (1935–2010), das sich an der Schnittstelle von Soziologie- und Wissenschaftsgeschichte bewegt. Unter dem Titel Kulturen. Krisen. Klassiker. Editionsprojekt Lars…

Bronwyn Parry on the History and Future of Artifical Cold

How has artificial cooling shaped the world we live in? The ERC-funded research project “Cultures of the Cryosphere” sets out to explore the profound impact of these technologies on modern…

„The Cultures of the Cryosphere“ startet

Das internationale ERC Synergy Grant-Projekt „The Cultures of the Cryosphere. Infrastructures, Politics and Futures of Artificial Cooling“ nimmt mit einem Workshop und einem öffentlichen Vortrag im Januar in Essen offiziell…

Jetzt online: Erste Version der Ferdinand Tönnies-Briefedition

Eine erste Version der Ferdinand Tönnies-Briefedition ist nun freigeschaltet. Damit ist der Briefbestand des international bekannten Soziologen erstmals in kritisch kommentierter Form der Fachwelt digital zugänglich. Unter ftbe.de finden sich…

Höchste Auszeichnung für Forschende in der EU: Stefan Höhne und Kolleg*innen erhalten ERC Synergy Grant

Wir gratulieren unserem Kollegen Stefan Höhne, der gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam heute für das Projekt „Kulturen der Kryosphäre. Infrastrukturen, Politiken und Zukünfte künstlicher Kälte“ mit dem renommierten Synergy Grant…

Neues DFG-Projekt „Bildsprachen der Influencer*innen“

Unter dem Titel "Bildsprachen der Influencer*innen. Eine bildhermeneutische Exploration mit den Mitteln der visuellen Wissenssoziologie" startet am KWI ein neues DFG-Projekt unter der Leitung von Soziologe Hans-Georg Soeffner.Mitarbeiter Konstadinos Maras…

Vortragsreihe „Live aus dem Gartensaal“ im Wintersemester 22/23

Im laufenden Wintersemester gaben die Historiker Tim Schanetzky und Danilo Scholz in öffentlichen Vorträgen der Reihe "Live aus dem Gartensaal" Einblick in Themen, mit denen sie in ihrer Forschung aktuell…

Heisenberg-Projekt „Krise der Kritik?“ startet am KWI

Zum 1. Oktober 2022 startete am KWI das Projekt "Krise der Kritik? Kapitalismus, Neoliberalismus und Demokratie ‚nach dem Boom‘". Es wird im Rahmen des Heisenberg-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für…

NEU: „Ferdinand Tönnies (1855–1936). Soziologe und Ethiker“ von Alexander Wierzock

In einer neuen Kurzbiografie widmet sich Alexander Wierzock dem Leben und Werk von Ferdinand Tönnies, einem der Mitbegrüder der Soziologie als Wissenschaft. Wierzock promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin und…

NEU: Sammelband „Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte. Historiographie und soziologische Analysen“

In der Schriftenreihe „Wissen, Kommunikation, Gesellschaft“ (Springer Verlag) ist kürzlich der von Hans-Georg Soeffner, Marija Stanisavljevic und Lara Pellner herausgegebene Sammelband „Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte. Historiographie und soziologische Analysen“…

Neue Mensch & Tier Sonderausstellung: Modische Raubzüge durch die Tierwelt

Das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen zeigt bis zum 26.06.2022 die neue Sonderausstellung "Modische Raubzüge durch die Tierwelt. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 - heute" im Rahmen des Arbeitskreises "Mensch…

Conclusion of NoVaMigra project: Final Academic Conference and Final Report

With a series of events, the EU Horizon2020 project Norms and Values in the European Migration and Refugee Crisis (NoVaMigra) reaches its conclusion in May 2021. From 3-5 May 2021,…

Konstadinos Maras: Krise, Gesellschaft, Selbstorganisation. Am Beispiel Griechenlands

Im Verlag Königshausen & Neumann ist ein neues Buch mit dem Titel "Krise, Gesellschaft, Selbstorganisation. Am Beispiel Griechenlands" von Konstadinos Maras, seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am KWI, erschienen. Maras untersucht…